
Rechtsanwalt und Sozius
Fachanwalt für Arbeitsrecht,
Fachanwalt für Verkehrsrecht,
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Arbeitsrecht, insbesondere Kündigungsschutzklagen, Entgeltfortzahlungsklagen, Gestaltung von Aufhebungsverträgen u. ä.
Verkehrsrecht, insbesondere Unfallabwicklung und Schmerzensgeldforderungen, Verkehrsstrafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht
Versicherungsrecht, insbesondere Haftpflicht-, Kasko- und private Unfallversicherung
Allgemeines Haftpflichtrecht
(Verkehrssicherungspflichtverletzung)
Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Gaststudienjahr an der Sonoma-State-University (USA).
Zweijährige Leitung der Schadensabteilung einer großen Versicherungsgesellschaft, im Anschluss zweijährige weitere Tätigkeit als ADAC-Syndikusanwalt mit Aufbau eines Kanzleistandortes für eine Großkanzlei.
Seit 1994 als selbständiger Rechtsanwalt tätig.
Fremdsprache: Englisch
Herr Gerhard Richter ist Mitglied des Deutschen Anwaltsvereins e.V. (DAV) sowie der Arbeitsgemeinschaften Verkehrsrecht und Versicherungsrecht im DAV, AvD-Vertrauensanwalt.

Rechtsanwältin und Sozia, Zahnärztin
Fachanwältin für Medizinrecht,
Fachanwältin für Verkehrsrecht
Medizinrecht, insbesondere Arzt-, Zahnarzt- und Tierarzthaftung (Arzt- und Klinikseite)
Ärztliches, zahnärztliches und tierärztliches Vergütungsrecht (Arztseite), insbesondere Beitreibung von offenen Honorarforderungen
Verkehrsrecht, insbesondere Unfallabwicklung und Geltendmachung von Sach- und Personenschäden
Allgemeines Haftpflichtrecht (Tierhalterhaftung, Verkehrssicherungspflichtverletzung)
Studium der Zahnmedizin an der FU Berlin, Tätigkeit als Zahnärztin an der Schlosspark-Klinik in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Berlin sowie selbständige Tätigkeit in eigener Praxis in Düsseldorf.
Studium der Rechtswissenschaften an der FU Berlin.
Seit 2009 als selbständige Rechtsanwältin tätig.
Fremdsprache: Englisch
Frau Dr. Bettina Richter ist Mitglied des Deutschen Anwaltsvereins e.V. (DAV) sowie der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht und Verkehrsrecht im DAV.